-
IPv5 – das fehlende Verbindungsstück zwischen IPv4 und IPv6
Obwohl IPv6 entwickelt wurde, um IPv4 zu ersetzen, ist der Übergangsprozess nicht wie erwartet in Gang gekommen. Der Hauptgrund für […]
-
Nichts ist, wie es scheint
Mittlerweile verdiene ich meine Brötchen schon ein halbes Jahr lang mit dem Troubleshooting kniffliger Netzwerkprobleme. Da ist es an der […]
-
Blog-Geburtstag!
Happy Birthday – Heute feiern wir einjährigen Blog-Geburtstag! Am 14. Januar 2024 haben wir unseren ersten Beitrag veröffentlicht. Seit dem […]
-
WordPress Block-Vorlagen mit individualisierbaren Inhalten
Ganz allgemein gesprochen, ist Wiederverwendbarkeit ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Software-Bestandteilen, welches zu gut wartbarem Quellcode führt. Im weiteren Sinne, hat […]
-
Subnetting leicht gemacht!
Heute möchte ich ein kleines Helferlein für Netzwerker vorstellen. Es ist zum Ausdrucken gedacht. Dann kann man es sich direkt […]
-
VPN über NAT: Funktioniert doch… oder?
Ich hatte vor einiger Zeit ein sehr interessantes Phänomen zur Entstörung vorliegen gehabt, welches ich euch nicht vorenthalten möchte. Es […]
CGN, Cisco ASA, IKE, IKEv1, IP, IPsec, IPv4, NAT, NAT-T, Remote-Access-VPN, RIPE, Troubleshooting, VPN, Windows, Windows-VPN -
IPv6 Buddy
Heute möchte ich ein super cooles Gadget vorstellen, eine richtige Perle des Internets! Im Titelbild ist er zu sehen: der […]
-
Auf zu neuen Ufern
Seit meinem Studienabschluss im September 2019 sind mittlerweile fast 5 Jahre vergangen. Direkt am Folgetag nach der Verteidigung meiner Masterarbeit […]
-
Lass mal schnell ’nen Blog erstellen…
…so oder zumindest so ähnlich muss ich mich wohl angehört haben, als ich Tobias von meiner neuen Idee erzählte. 😉 […]
-
Taschenrechner mit BGP
Im IRC-Kanal der German Network Operators Group DENOG liest man täglich interessante fachliche Diskussionen zu verschiedenen Netzwerkthemen. Die Leute dort […]